Grundwissen Deutsch Ii/III : Grundbegriffe Literatur- und Sprachbetrachtung
Alliteration (Stabreim)
Begriff | Zwei oder mehrere Wörter innerhalb einer Zeile oder eines Satzes beginnen mtit dem gleichen (betonten) Anlaut. |
Beispiel | ...des Wassers weiche Wellen ... |
Erläuterung | Die Alliteration wurde bereits in althochdeutscher Zeit verwendet (Anfangsreim im Gegensatz zum später gebräuchlichen Endreim). Der Anfangsbuchstabe bzw. die Kombinationen sk, sp, st (die nicht untereinander oder mit s alliterieren) , müssen gleich sein. |