Grundwissen Deutsch Ii/III : Grundbegriffe Literatur- und Sprachbetrachtung

Anekdote

 

Herkunft griech. anekdoton = nicht ausgeben (etwas, z. B. aus Gründen der Verschwiegenheit, nicht Herausgegebenes)


Begriff

 

 

Erklärung

Kurzer epischer Text um eine (meist) historische Persönlichkeit mit einer Pointe am Schluss.

Das Geschehen muss nicht geschichtlich belegt sein, es ist jedoch möglich und nachvollziehbar. Ziel der Anekdote kann neben der Charakterisierung einer historischen Persönlichkeit z. B. auch die Darstellung von Zeitgeist sein. Dabei bedienen sich die Autoren meist einer knappen, sachlichen Darstellung. Die Pointe wird deutlich herausgearbeitet, bewusst aufgebaut and erhellt schlagartig Sinnzusammenhange.