Grundwissen Deutsch Ii/III : Grundbegriffe Literatur- und Sprachbetrachtung

Bild

 

   

Begriff

 

 

Erklärung

Oberbegriff für biidhafte Stilfiguren wie Emblem, Metapher, Symbol, Vergleich.

Fortführung einer Metapher, um "im Bild zu bleiben°".

Der Begriff wird unterschiedlich gebraucht. Bildlichkeit wird allgemein als eines der wichtigsten Kennzeichen der poetischen Sprache bezeichnet. Bilder sind auch die Grundlage vieler Redensarten, der Alltagssprache; z. B.: die Beine in die Hand nehmen, die Ohren anlegen.

Beispiele

Eine Flut der Eindrücke, die mich überschwemmt, derer ich mich kaum erwehren kann, so dass ich unterzugehen drohe.
  Abendgesellschaft: Blumenkörbe dufteten in voller Pracht . . . und der Wein schlich zwischen den Schüsseln and Blumen umher, schüttete seine goldenen Flügel und stellte bunte Tapeten zwischen die Welt and die Gäste." (Novalis)