Grundwissen Deutsch Ii/III : Grundbegriffe Literatur- und Sprachbetrachtung
Epos
Herkunft | das E. - Plural: die Epen griech. epos=Wort, Erzählung |
Begriff | Großform der Epik, Vorläufer des Romans. Im Gegensatz zu diesem ist das Epos aber in Versen geschrieben. |
Beispiel | |
Erläuterung | Das Epos versucht, die Totalität des Lebens einzufangen. Epen berichten oft von großen historischen Sachverhalten, von den Taten der Heroen. Eines der ersten Epen war das "Gilgamoschepos" (2.Jt. vor Chr.) Bedeutende Epen der Antike sind die "Ilias" und die "Odysee" aus der 2. Hälfte des 8.Jahrhunderts vor Christus. Im MIttelalter entstehen neben Epen in lateinischer Sprache bald volkssprachliche Epen unterschiedlicher Ausprägung.
|