Grundwissen Deutsch Ii/III : Grundbegriffe Literatur- und Sprachbetrachtung

Humor

Herkunft -lat. humor = Feuchtigkeit - sp�ter: Temperament
Kurzdefinition Humor ist eine menschliche Eigenschaft oder Haltung, die auch in unbedeutenden Situationen zu meist fr�hlichem und vers�hnlichem Verhalten f�hrt. Eine humorvolle Stimmung des Gem�ts �bersieht die Schw�chen und Unzul�nglichkeiten anderer.
Beschreibung Im Gegensatz zum Witz kommt es beim Humor mehr auf Qualit�ten des Gem�ts an. Der Humor kann aber auch harte oder makabre Z�ge annehmen ("schwarzer Humor"). Humor wird in vielen literarischen Epochen bewusst als dichterisches Gestaltungsmittel eingesetzt.
Beispiel