Grundwissen Deutsch Ii/III : Grundbegriffe Literatur- und Sprachbetrachtung
Kritik
Herkunft | griech.: kritike = Kunst der Beurteilung |
Kurzdefinition | Die Kritik beurteilt ein literarisches Werk im Hinblick auf seine Vorz�ge und Schw�chen. Sie vermittelt damit zwischen Autor und Leser bzw, Zuschauer. Die am h�ufigsten gew�hlte Form der Kritik ist die Rezension (wertende Analyse von Neuerscheinungen auf dem Kunstmarkt). Sie kann auch in einem Aufsatz (Abhandlung) oder in einer Charakteristik bzw. charakterisierenden Studie erfolgen. |
Beschreibung | Die Kritik ist eine sehr alte Form der schriftlichen Beurteilung. In Deutschland gibt es Kritiken seit dem Mittelalter (z. B. Gottfried von Stra�burg). Im 19. Jahrhundert wurde die Kritik dazu verwendet, wesentliche theoretische Aussagen zur Literatur und zur Kunst allgemein zu machen. In dieser Zeit bem�chtigt sich auch der Journalismus dieser Form des Schreibens. |
Beispiel |
|