Grundwissen Deutsch Ii/III : Grundbegriffe Literatur- und Sprachbetrachtung

Laut

Herkunft  
Kurzdefinition kleinste Einheit der gesprochenen Sprache
Beschreibung Laute werden unterschieden: - nach ihrem Klangwert (Vokal - Konsonant), - nach ihrer Klangfarbe (Vokal - Konsonant), - nach der Stellung im Wort (Anlaut - Inlaut - Auslaut). Vokale (der Vokal, lat.: vocalis: klangreich; dt.: Selbstlaute): a e i (y) o u Man unterscheidet kurze (Fass, Wasser) und lange (Gabel, bleiben) Vokale. Zu den Vokalen geh�ren auch der Umlaut und der Diphthong.
Beispiel

Der Umlaut stellt eine Ver�nderung eines Vokals dar:a zu ä...

 

Der Diphthong (Plural: Diphthonge, griech.: Doppellaut) besteht aus zwei Vokalen: au - ei - �u - eu

Konsonanten (der Konsonant, lat.: consonans: mitlautend; dt.: Mitlaute) b c d f g usw. Man unterscheidet stimmhafte (Gast, Lied) und stimmlose (hei�er, schie�en) Konsonanten.