Grundwissen Deutsch Ii/III : Grundbegriffe Literatur- und Sprachbetrachtung
Lautverschiebung
Herkunft | |||||||||||||||||||||||||
Kurzdefinition | die Ver�nderung von Lauten im Verlauf ihrer Entwicklung vom Indogermanischen zum Neuhochdeutschen in zwei Entwicklungssch�ben (Lautverschiebungen). | ||||||||||||||||||||||||
Beschreibung | Die erste oder germanische Lautverschiebung begann etwa im 2. Jahrtausend vor Christus (Entwicklung vom Indogermanischen zum Germanischen). Die zweite oder hochdeutsche Lautverschiebung begann im alemann!schen Raum um 600 nach Christus. Hier gewann das Hochdeutsche seine Sprachform. Die folgende Tabelle zeigt die Entwicklungsstufen vom Indogermanischen zum Neuhochdeutschen: |
||||||||||||||||||||||||
Beispiel | Die folgende Tabelle zeigt die Entwicklungsstufen vo Indogermanischen zum Neuhochdeutschen:
|
||||||||||||||||||||||||