Grundwissen Deutsch Ii/III : Grundbegriffe Literatur- und Sprachbetrachtung
Lehnwort
Herkunft | |
Kurzdefinition | ein Wort, das aus einer anderen Sprache �bernommen worden ist und sich so stark (z.B. in Aussprache oder Schreibweise) an das vorhandene Sprachgut angeglichen hat, dass es als Wort der eigenen Sprache betrachtet wird.
|
Beschreibung | So wurden bereits im 1. Jahrtausend nach Christus viele W�rter aus dem Lateinischen und dem Griechischen in die deutsche Sprache �bernommen. Sp�ter sind viele W�rter aus dem Franz�sischen, Englischen und Amerikanischen in die deutsche Sprache eingedrungen. Vergleiche zur Abgrenzung: rr Fremdwort, Erbwort. |
Beispiel | |