Grundwissen Deutsch Ii/III : Grundbegriffe Literatur- und Sprachbetrachtung

Nachricht

Herkunft  
Kurzdefinition eine kurze, in der Regel im Pr�teritum (Imperfekt) verfasste Mitteilung �ber einen f�r den Empf�nger (ganz oder teilweise) neuen Sachverhalt.
Beschreibung

Die Nachricht ist nach bestimmten Regeln aufgebaut und gestaltet. So wird z. B. zun�chst ihr Inhalt gegeben (sog. "Lead-Stil")-also kein chronologischer Aufbau, wie er beim Bericht meist �blich ist.

Die Nachricht gibt Antwort auf die Frage: "Wer hat was, wo, wie, wann, warum und mit wessen Unterst�tzung getan?" Sie soll aktuell sein und ihre Quelle nennen. Das sind h�ufig die Nachrichtenagenturen (z. B. dpa = Deutsche Presse-Agentur; AP = Associated Press; UPI = United Press International o. a.). Nachrichten sollten der Wahrheit verpflichtet, m�glichst "objektiv" sein

Beispiel