Grundwissen Deutsch Ii/III : Grundbegriffe Literatur- und Sprachbetrachtung
Oxymoron
Herkunft | griech. oxys = scharf; moros = dumm das Oxymoron; Plural: die Oxymora |
Kurzdefinition | Zwei Bereiche/Vorstellungen, die sich widersprechen oder ausschlie�en, werden miteinander verbunden. |
Beschreibung | Das Oxymoron ist ein bildhaftes Stilmittel, das schon in der Antike verbreitet war. Es wird h�ufig verwendet, um etwas Umfassendes, oft Unsagbares auszudr�cken. Damit soll z. B. ein besonders gro�er Interpretationsspielraum oder -ansatz geschaffen werden. |
Beispiel | bittersüß mit brennender Geduld |