Grundwissen Deutsch Ii/III : Grundbegriffe Literatur- und Sprachbetrachtung

Parallelismus

Herkunft der Parallelismus; Plural: die Parallelismen griech. parallelo = gleichlautend
Kurzdefinition gleicher Satzbau / sich wiederholende, �bereinstimmende Satzkonstruktion.
Beschreibung Der Parallelismus wird h�ufig angewandt, um die Gedanken des Lesers/ H�rers zu lenken und so eine Verst�rkung zu erreichen. Vergleiche auch Chiasmus.
Beispiel

Hei� ist die Sonne, lang ist der Weg.

Ich meine nicht Helga, ich meine nicht Peter, ich meine dich.