Grundwissen Deutsch Ii/III : Grundbegriffe Literatur- und Sprachbetrachtung

Parodie

Herkunft griech.:Gleichgesang
Kurzdefinition Die Parodie ahmt vorhandene Werke nach, indem sie unter Beibehaltung der Form durch einen anderen Inhalt das urspr�ngliche Werk verspottet.
Beschreibung Die Parodie erreicht ihre Wirkung durch den Kontrast von Inhalt und Form. Sie ist nur verst�ndlich, wenn das "Original" bekannt ist. Die Travestie arbeitet umgekehrt: Die Form wird ver�ndert, der Inhalt beibehalten. Parodie und Travestie sind zu allen Texten m�glich.
Beispiel