Grundwissen Deutsch Ii/III : Grundbegriffe Literatur- und Sprachbetrachtung

Sage

Herleitung althochdeutsch sage = das Gesagte

Erklärung

Urspr�nglich m�ndlich �berlieferte Texte, die auf meist recht genauen Orts und Zeitangaben beruhen und so bewusst einen Wirklichkeitsbezug herstellen, obwohl sie nicht auf wahren Ereignissen beruhen. Das Unheimliche und Bedrohliche spielt eine wichtige Rolle. Die Verfasser von Sagen sind meist nicht bekannt. Sagen sind realistischer als M�rchen. Ihr Held ist den Kr�ften und Gefahren der Natur ausgesetzt und kann sich nicht immer behaupten. Sagen k�nnen in Prosa oder in Versform geschrieben sein.