Grundwissen Deutsch Ii/III : Grundbegriffe Literatur- und Sprachbetrachtung

These

Herleitung griech. thesis = Setzen

Erklärung

Behauptung oder Leitsatz
Beispiel Der allgemeine R�ckgang des Lesens hat zu immer schlechter werdenden Recht schreibkenntnissen gef�hrt. (Behauptung) Deshalb irren alle Ablassprediger, die behaupten, dass durch des Papstes Ablass der Mensch frei von aller Pein sei und selig werde. (Aus den 95 Thesen Luthers) (Leitsatz)

 

Thesen werden als rhetorisches Mittel h�ufig in Reden eingesetzt. Innerhalb einer guten Argumentation sollte eine These (z. B. durch ein Beispiel) erh�rtet werden. Bei einer dialektischen Gedankenf�hrung folgt der These eine Antithese (Gegenbehauptung), die dann zur Synthese gef�hrt wird.

Beispiel: Dies ist ein Affe (These). Dies ist ein Mensch (Antithese). Es ist ein Lebewesen bzw. S�ugetier (Synthese). Die Synthese kann ihrerseits wieder zu einer neuen These werden.