Learning Objects (LO)

Der moderne Roman
LO 3
Gestaltwandel des Romans
Vom "traditionellen" zum "modernen" Roman
Arbeitsaufträge

zu Text 2:

1. Führen Sie den Vergleich Adornos (traditioneller Roman- Guckkastenbühne) näher aus.

2. Zeigen Sie auf, wo sich der von Adorno angesprochene Wandel im Bereich des Dramas vollzogen hat.

zu den Texten 2, 3, 4:

1. Fassen Sie die Texte thesenartig zusammen!

z. Klären Sie den Begriff ?Fabel"!

3. Welche Elemente müssen stärker betont werden, wenn im modernen Roman die Fabel nicht mehr dominiert?

4. Welche Möglichkeiten (Darstellung, Erzähltechniken) werden dem Romanautor gegeben, wenn er ein Romangeschehen (schildert), das das Erleben und Bewusstsein einer einzelnen Romanfigur übersteigt?

zu Text 5

1. Was meint Wellershoff mit dem "Fiktionsraum"?

2. Welche Schwierigkeiten zeichnet Wellershoff auf? Worin sind diese begründet?

3. Welche Möglichkeiten eröffnet dem Autor die augenblickhafte, ungeordnete und subjektive Erzählweise, von der W. spricht?

zu Text 6:

1. Klären Sie den Begriff "olympischer Erzähler".

2. Suchen Sie Gründe für den Wegfall des "olympischen Erzählers" im modernen Roman.