Grundwissen Deutsch Ii/III : Grundbegriffe Literatur- und Sprachbetrachtung

Allegorie

 Zurück

Herkunft griech. allegorein = anders, bildlich reden
Begriff Ein Gedanke/abstrakter Begriff wird bildhaft ausgedrückt. Häufig geschieht das durch Personifikation.
Beispiel Justitia (Frau, deren Augen verbunden sind/Waage) als Darstellung der Gerechtigkeit
Erklärung In Abgrenzung zur Metapher wird ein Gedanke bildhaft umgesetzt. Seine Bedeutung muss (lurch Nachdenken) erschlossen werden. Vergleiche auch Metapher , Symbol und Personifikation Bereits im Mittelalter ist die Allegorie zu finden, ihren Höhepunkt erlebt sie im 17. Jahrhundert (Barock). Auch die Romantik bedient sich allegorischer Formen im Zusammenhang mit der Darstellung des Geheimnisvollen.