Grundwissen Deutsch Ii/III : Grundbegriffe Literatur- und Sprachbetrachtung
Metonymie
Herkunft | griech.: metonymia = Umbenennung |
Kurzdefinition | Eein Wort wird nicht in seiner bekannten, ihm allgemein zugeordneten Bedeutung gebraucht, sondern verweist auf einen mit ihm verbundenen Bedeutungszusammenhang. |
Beschreibung | |
Beispiele | Washington gab bekannt. (statt: Die Regierung der USA gab bekannt.) Ich lese Schiller (statt: ich lese ein Stück von Schiller) |
Die Metonymie geh�rt zu den Stilformen des "uneigentlichen Sprechens". Vergleiche auch Pars pro toto, Katachrese und Synekdoche. |