Grundwissen Deutsch Ii/III : Grundbegriffe Literatur- und Sprachbetrachtung

Parabel

Herkunft griech. paraballein = nebeneinanderstellen, parabole = Gleichnis
Kurzdefinition Die Parabel ist eine lehrhafte Erz�hlung, die eine allgemeine Erkenntnis durch ein Beispiel aus einem anderen Bereich deutlich macht.
Beschreibung Dieser Vergleich wird (wie beim Gleichnis, nicht aber bei der Fabel) nur in einem Punkt gezogen, aber zu einem Text mit eigenst�ndiger Handlung ausgeweitet. Im Gegensatz zum Gleichnis k�nnen die beiden verglichenen Vorstellungen nicht gleichgesetzt werden (also etwa: x bedeutet y); es sollen vielmehr daraus R�ckschl�sse f�r den neuen, selbst�ndigen Sachverhalt gezogen werden. Bedeutende Parabeln sind die Ringparabel Lessings sowie die Parabeln Kafkas.
Beispiel