Grundwissen Deutsch Ii/III : Grundbegriffe Literatur- und Sprachbetrachtung

Parataxe

Herkunft griech.: parataxis = Danebenstellen
Kurzdefinition Nebenordnung (Gleichordnung) im Satzbau (Gegenteil: Hypotaxe).
Beschreibung Haupts�tze stehen verbunden (nebenordnende Konjunktionen) oder un- verbunden nebeneinander (Satzreihe). Vergleiche auch Satz.
Beispiel Er geht, dreht sich um, er betrachtet sie. Er geht und dreht sich um, denn hinter ihm steht sie. Er dreht sich um und dann geht er endg�ltig.