Grundwissen Deutsch Ii/III : Grundbegriffe Literatur- und Sprachbetrachtung

Erzählung

  1. Oberbegriff f�r epische Texte k�rzerer und mittlerer L�nge.
Kurzdefinition 2. Im engeren Sinne eine epische Kleinform (Epik) ohne besonders eigent�mlichen Aufbau, wie ihn etwa Novelle oder Anekdote besitzen. Das Geschehen ist nachvollziehbar, die Figuren sind real (d. h. nicht m�rchenhaft). Die einzelnen Erz�hlschritte folgen meist chronologisch aufeinander, h�ufig gipfeln sie in einem H�hepunkt,