Grundwissen Deutsch Ii/III : Grundbegriffe Literatur- und Sprachbetrachtung
Kriminalroman
Herkunft | . lat. crimen = Beschuldigung, Anklage |
Kurzdefinition | Roman, in dem ein Verbrechen im Mittelpunkt steht. Dabei kann der Schwerpunkt auf der Planung, Durchf�hrung oder Aufdeckung liegen. |
Beschreibung | Auch die Form der Novelle oder des Trivialromans -->Literatur) wird f�r diese Thematik gew�hlt. Als einer der ersten Kriminalromane gilt Schillers "Verbrecher aus verlorener Ehre" (1786). Bekannte Kriminalnovellen sind A. v. Droste-H�lshoffs "Die Judenbuche" und E. T. A. Hoffmanns "Das Fr�ulein von Scuderi". |
Beispiel |
|